Bioeffect feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat flair mit Sigrún Dögg gesprochen. Sie ist Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Bioeffect und verrät, wie sich die Branche in den vergangenen Jahren entwickelt hat – und welcher Wandel noch auf uns zukommt.
Text: Melanie Gerges / Fotos: Hersteller
Über Mythen der Hautalterung und die Zukunft von Skincare: Die Forschungsleiterin von Bioeffect im Interview

Mit einem Fokus auf pflanzliche Biotechnologie steht Bioeffect seit mittlerweile 15 Jahren für innovative Lösungen beim Thema Hautalterung. Mit Produkten, die nur wenige, reine Inhaltsstoffe beinhalten, liegt der Fokus auf Clean Beauty und Skincare, die auf Wissenschaft basiert. Themen, die aktuell auch durch die Sozialen Medien immer mehr an Relevanz gewinnen und zum regelrechten Trend werden. Anlässlich des Jubiläums hat flair mit Sigrún Dögg gesprochen. Sie ist Leiterin der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und beaufsichtigt Produkttests- und Studien sowie die Entwicklung und Gestaltung der Produktlinie.
Was sind die größten Veränderungen, die Sie in den letzten 15 Jahren in der Beauty-Industrie beobachtet haben?
Sigrún Dögg: Eine der bedeutendsten Veränderungen ist der Wandel hin zu wissenschaftlich fundierter Innovation und Transparenz. Die Verbraucher sind sehr viel besser informiert und achten mehr auf die Produkte, die sie wählen. Sie suchen nach echten, klinisch nachgewiesenen Ergebnissen statt nach Versprechungen. Es gibt auch eine wachsende Wertschätzung für minimalistische, hochwirksame Hautpflegeprodukte mit weniger, aber hochwirksamen Inhaltsstoffen. Wir glauben, dass diese Entwicklung den Verbrauchern die Möglichkeit gibt, bessere und bewusstere Entscheidungen zu treffen - und die Marken dazu inspiriert, ehrlicher, respektvoller und verantwortungsvoller zu sein.
Clean Beauty verzichtet bewusst auf umstrittene Inhaltsstoffe wie Parabene, Weichmacher und Mineralöle. Wie hat sich die Wahrnehmung von Clean Beauty in den letzten Jahren verändert?
In den letzten Jahren hat sich die Wahrnehmung von Clean Beauty von einem Nischentrend hin zu einer essentiellen Erwartung entwickelt. Ursprünglich ging es bei Clean Beauty vor allem darum, bestimmte umstrittene Inhaltsstoffe zu vermeiden. Heute erwarten die Verbraucher noch mehr - sie suchen nach Transparenz, wissenschaftlich fundierten Formulierungen und echten Ergebnissen. Bei Bioeffect sind wir der Meinung, dass es bei Clean Beauty nicht nur darum gehen sollte, was weggelassen wird, sondern auch um die Qualität und Wirksamkeit dessen, was enthalten ist. Unser Ansatz geht über den Ausschluss hinaus: Wir legen Wert auf Reinheit, Biokompatibilität und Wirksamkeit und verwenden nur die notwendigsten und bewährten Inhaltsstoffe, wie unsere Wachstumsfaktoren, die mit innovativer Pflanzenbiotechnologie hergestellt werden. Wir sehen die heutige Clean Beauty-Bewegung als anspruchsvoller, selektiver und letztlich viel näher an unseren eigenen Gründungsprinzipien.
Das EGF-Serum hat in der Branche Kultstatus erreicht. Gab es einen Schlüsselmoment während der Entwicklung, in dem klar wurde, wie viel Einfluss das Produkt haben kann?
Von Beginn der Entwicklung des EGF-Serums an wussten wir, dass wir etwas wirklich Besonderes hatten - aber ein Schlüsselmoment sticht heraus.
In den frühen Phasen der Entwicklung des EGF-Serums kam der entscheidende Moment, als wir die bemerkenswerte Wirkung des Serums auf die Haut beobachteten. In den ersten klinischen Studien sahen wir eine deutlich sichtbare Reduzierung feiner Linien und Falten, eine erhöhte Dichte und eine verbesserte Feuchtigkeitsversorgung.
Diese ersten Ergebnisse aus der Praxis, vor allem bei sehr empfindlicher Haut, bestätigten uns, dass unser biotechnologischer Ansatz das Konzept einer wirksamen Hautpflege neu definieren kann. Es war unglaublich befriedigend zu erkennen, dass eine reine, minimalistische Formel, angetrieben von modernster Wissenschaft, eine so tiefgreifende Wirkung haben kann. Und diese Philosophie leitet auch weiterhin alles, was wir bei Bioeffect tun.
Bioeffect stand von Anfang an für eine eher minimalistische Hautpflege mit weniger, aber dafür umso wirksameren Produkten. Wie schaffen Sie es, dieser Philosophie inmitten ständig neuer viraler Produkte und kurzlebiger Trends treu zu bleiben?
In einer Branche, die oft durch schnelllebige Trends und virale Produkteinführungen bestimmt wird, konzentrieren wir uns auf das, von dem wir wissen, dass es echte Ergebnisse liefert: Wissenschaft, Reinheit und Leistung. Unser Engagement in der Biotechnologie ermöglicht es uns, leistungsstarke Formulierungen mit einem Minimum an Inhaltsstoffen zu entwickeln, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen. Wir jagen nicht der nächsten großen Sache hinterher, sondern bleiben in unserem Ziel verwurzelt - Hautpflege zu entwickeln, die die Haut, die Umwelt und die Intelligenz der Verbraucher respektiert. Diese Klarheit gibt uns Halt, auch wenn sich die Beauty-Landschaft weiterentwickelt.
Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Thema der Hautalterung. Dieser Bereich ist besonders anfällig für Fehlinformationen, gefährliche Tipps und Trends. Mit welchem Mythos würden Sie am liebsten ein für alle Mal aufräumen?
Einer der hartnäckigsten Mythen, mit denen wir aufräumen möchten, ist jener, dass mehr Produkte und aggressive Routinen zu besseren Ergebnissen bei der Vorbeugung der Hautalterung führen. In Wirklichkeit kann eine Überladung der Haut, insbesondere mit aggressiven oder unerprobten Inhaltsstoffen, schädliche Auswirkungen haben.
Bei Bioeffect wissen wir, dass die Hautalterung ein komplexer biologischer Prozess ist, der durch die Wissenschaft wirksam unterstützt wird. Wir konzentrieren uns darauf, die natürlichen Erneuerungsprozesse der Haut mit biokompatiblen Wachstumsfaktoren zu fördern - und zwar mit minimalen, reinen und wirksamen Inhaltsstoffen. Gesunde Haut erfordert nicht ein Dutzend Schritte, sondern nur die richtigen.
Welcher aktuelle Trend wird Ihrer Meinung nach die Zukunft der Hautpflegebranche nachhaltig beeinflussen?
Wir glauben, dass die wachsende Nachfrage nach wissenschaftlich fundierter Hautpflege den nachhaltigsten Einfluss auf die Zukunft der Branche haben wird. Die Verbraucher werden immer sachkundiger und wählerischer und suchen nach echter Wirksamkeit, Transparenz und Integrität der Inhaltsstoffe. Wir gehen davon aus, dass sich die Branche in Zukunft stärker auf klinisch nachgewiesene Ergebnisse, Nachhaltigkeit und einen durchdachten Ansatz für die Hautpflege konzentrieren wird. Letztlich geht es darum, den natürlichen Bedürfnissen der Haut und dem wachsenden Wissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Mitmachen und gewinnen!
Das 15-jährige Bestehen feiert Bioeffect mit einer exklusiven Sonderedition des ikonischen EGF-Serums. Das limitierte Set enthält das EGF Serum in einer 30ml Größe, das EGF Eye Serum, die EGF Essence und Hydrating Cream. Flair verlost drei der exklusiven Sets.

Die Teilnahme ist nur für Personen ab 18 Jahren und in Österreich zulässig. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der ahead Media GmbH sind von der Verlosung ausgeschlossen.