Raus aus der Bubble!
flair im April 2025: Raus aus der Bubble!

Instagram war für mich lange Zeit die perfekte Inspirationsquelle: ein toller Mix aus Mode, Reise, Kunst, Kulinarik und die ideale Plattform, um Kreative zu entdecken. Und natu?rlich um zu sehen, was meine Freunde und Bekannten so treiben. Wenn ich mir Instagram heute anschaue, sehe ich nur noch einen minimalen Ausschnitt aus dem Pool der Menschen, denen ich folge. Dafür aber unzählige Vorschläge, Influencern zu folgen, die einheitlichen Luxusbrei vermarkten.
Was ich damit sagen will: Mein Feed hat nur noch sehr wenig mit meinem ursprünglichen Instagram zu tun und spiegelt kaum noch meine Interessen und Vorlieben wider. Schuld ist der Algorithmus. Wie dieser genau funktioniert, wird von den Tech-Unternehmen nicht wirklich verraten, klar ist nur: Sobald wir einmal auf ein Produkt geklickt haben, werden wir kurze Zeit später mit dem immer gleichen Produkt vollgespammt.
Miuccia Prada erklärte nach ihrer F/S-Show backstage: „Wir wissen, dass alles, was wir mögen, uns von anderen eingeimpft wurde“ – und präsentierte kurzerhand eine Kollektion, die sich keiner Bubble zuordnen lässt und vor Individualität nur so sprüht.
Genau dieser Welt fernab von uniformen Algorithmus-Looks widmen wir uns in unserer April-Ausgabe und gehen dem neuen Individualismus auf den Grund. Dass sich immer mehr Designer nach dem menschlichen Faktor beim Ankleiden sehnen, thematisiert unsere Story „Raus aus der Bubble“ ab Seite 34. Wie individuelle Looks in der Praxis aussehen, zeigen uns vier erfolgreiche Stylistinnen ab Seite 56. Überhaupt: Einzigartiger Stil wird mittlerweile in hohem Maße von Star-Stylisten kreiert. Wer sie sind und warum Styling und Individualismus heute Hand in Hand gehen, erfahren Sie in „Guter Geschmack? Gut beraten!“ ab Seite 52.
Zwei Frauen, die uns derzeit inspirieren, sind Sofie Royer und Anna Francesca. Mit einer gehörigen Portion Coolness und Lässigkeit rocken die beiden Wahlwienerinnen die Kunst- und Modewelt gleichermaßen. Fu?r flair haben sich die Freundinnen gegenseitig mit Pieces aus der F/S-Kollektion von Chanel gestylt, denen sie dann mit ihren eigenen Lieblingsteilen einen persönlichen Stempel aufgedrückt haben. Fotografiert wurde das Ganze von Eric Asamoah, der mit seiner Bildsprache und seinen Fotos für einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil bu?rgt. Im anschließenden Interview ging es um Fashion als individuellen Ausdruck ebenso wie um die Kraft des Analogen und was es bedeutet, als Frauen füreinander da zu sein. Mehr dazu ab Seite 40.
Wir wünschen viel Freude mit der neuen Ausgabe!
Anja Tranninger
Chefredaktion
Blick ins Heft:
Fotos: flair, Hersteller, catwalkpictures, Eric Asamoah, Emma Picq, Antonio Dicorato, Louis Teran
RAUS AUS DER BUBBLE
flair-Autorin Julia Werner über die Sehnsucht nach dem menschlichen Faktor beim Ankleiden

STYLE & SISTERHOOD
Die kreativen Multitalente Sofie Royer und Anna Francesca im großen flair-Doppelinterview

MITTEN IN MAILAND
Silhouetten formen Looks, die von elegant über leger bis frivol reichen

DRESS OUTSIDE THE BOX
Couture + Creativity: Diese Styles folgen keiner Bubble

PERFECT MATCH
flair erklärt den rezenten Hyperpersonalisierungs-Hype in der Beauty-Industrie
