HELLO AGAIN!
Flair Magazin im April 2017
Diese Trends zeigen sich Saison für Saison in neuem Gewand
Comeback einer Beauty-Ikone
Nach 20 Jahren wieder bei Lancôme: Isabella Rossellini
ROLLENMODELS
flair präsentiert die modischsten Serienheldinnen aller Zeiten
Mode: Celestial Bodies
Schillernde Stoffe und himmlische Muster
Mode: Tanz mit mir
Strenge Tanzlehrer-Looks in Kombination mit Elementen aus dem Ballett
Mode: Freestyle
High-End-Leisurewear und Hightech-Materialien im Spiel mit Fransen und Bändern
Schön perfekt?
Einstiegsdroge Botox: Und was kommt dann?

Bleiben Sie dran!
Im Hier und Jetzt leben ist der Lifestyle-Trend der Gegenwart. Gute Idee, wären da nicht die Folgen unserer Taten. Was auch immer wir tun, es setzt sich fort, kurzum: „Fortsetzung folgt“.
Ganz egal, wie sehr wir uns auch bemühen, uns auf den Moment zu fokussieren – alles, was wir heute sehen, sind die Folgen von gestern. So wäre Maria Grazia Chiuri beispielsweise nicht Chefdesignerin von Dior geworden, hätte Christian Dior vor 70 Jahren nicht sein Label gegründet. Und sie hätte sich auch nicht von dessen Nachfolgern Gianfranco Ferré, John Galliano, Hedi Slimane oder Raf Simons inspirieren lassen können, denn diese hätten ohne Diors Taten nicht in dessen Fußstapfen treten können. Doch bleiben wir bei Chiuri: Als bekennender Popkultur-Fan hätte sie in ihrer ersten Kollektion wahrscheinlich auch keinem „J’adore Dior“-T-Shirt gehuldigt, wäre es
nicht zuvor durch die „Sex and the City“-Serienheldin Sarah Jessica Parker so populär geworden.
Das Phänomen der TV-Serien, ihrer Heldinnen und deren Einfluss auf die Mode könnten wir Ihnen in unserer April-Ausgabe übrigens ebenso wenig zeigen, gäbe es nicht den schon lange andauernden Serien-Hype. Auch Sibel Kekilli hätte uns kein Interview über ihren Abschied als „Tatort“-Kommissarin geben können, hätte Gunther Witte vor 47 Jahren nicht den „Tatort“ erfunden.
Und überhaupt dreht sich gerade alles um die Nachfolge in den großen Modehäusern, deren Namen bis ins Heute hallen. Wer folgt wem und was lässt sich aus den Archiven der Vergangenheit noch schöpfen? „Man könnte meinen, Designer wären die neuen Fußballtrainer: prompt gefeuert, wenn die Siege ausbleiben …“, konstatiert flair-Featurechef Siems Luckwaldt in seinem Essay „Fortsetzung folgt“ über den allgemeinen Bäumchen-wechsel-dich-Zeitgeist.
Wie es zu Isabella Rossellinis Comeback als Stilikone für das Beautylabel Lancôme kam und sie ein zweites Mal zum Gesicht der Marke wurde, erfahren Sie im Interview mit der „Erfolg(e)-reichen“ Schauspielerin, Autorin, Filmemacherin, auch Ex-Model – und nicht zuletzt Farmerin. Gute Geschichten und gute Taten verlangen geradezu nach einer Fortsetzung. Diese liefern wir Ihnen in dieser flair – und die nächste folgt bestimmt!
Blick ins Heft:
Fortsetzung folgt!
Sind die Designer die neuen Fußballtrainer? flair über die Zukunft der großen Häuser, ihre Stars und das schnelle Hire & Fire in der Modewelt
MORD AUF RATEN
Sibel Kekilli im flair-Gespräch zu ihrem „Tatort“-Abschied