fashion

Starke Stimmen, starke Frauen: Der Weltfrauentag 2025

Am 8. März erinnert der Internationale Frauentag an die Errungenschaften von Frauen und setzt ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung. Auch in der Modebranche wird dieser Tag zunehmend genutzt, um Empowerment zu feiern und Frauen eine Bühne zu geben. Zahlreiche Labels, Designer:innen und Stores beteiligen sich mit kreativen Aktionen.

Text: Jessica Haberl / Fotos: Hersteller

1. Pomellato For Women

Mit dem eindringlichen Motto „When Silence is Not Gold“ setzt Pomellato zum Internationalen Frauentag 2025 ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt. In der achten Ausgabe seiner #PomellatoForWomen-Initiative ruft das italienische Schmuckhaus mit einer kraftvollen Videokampagne zur gesellschaftlichen Verantwortung auf. Schauspielikonen und Aktivistinnen wie Jane Fonda, Mariska Hargitay, America Ferrera und Laura Harrier sowie Olympionike Mattia Furlani und Wissenschaftler Gianvito Martino schließen sich Pomellato-CEO Sabina Belli an, um das Bewusstsein für eine oft übersehene Krise zu schärfen. Sie fordern ein entschlossenes Handeln gegen Gewalt und betonen, dass Schweigen keine Neutralität, sondern Komplizenschaft bedeutet.

1
America Ferrera und Jane Fonda haben sich der #PomellatoForWomen-Initiative angeschlossen. Fotos: © Pomellato

Parallel dazu verstärkt die Marke ihr Engagement für CADMI, das erste Anti-Gewalt-Zentrum für Frauen in Mailand, sowie für die von der Kering Foundation unterstützte Organisation FreeFrom in Los Angeles, die finanzielle Sicherheit für Überlebende von häuslicher Gewalt fördert. Mit klaren Botschaften wie „We speak out. We break the silence. We listen to survivors.“ fordert Pomellato eine Zukunft, in der Gewalt gegen Frauen keinen Platz mehr hat.

2.  LANIUS x The Colorful Crew

Wenn Frauen ihre Kräfte bündeln, entsteht Großartiges – das beweisen die nachhaltigen Labels The Colorful Crew und LANIUS auch in diesem Jahr. Nach dem Erfolg ihrer letztjährigen Zusammenarbeit haben sie zum Weltfrauentag 2025 erneut ein limitiertes Statement-Shirt aus 100 Prozent Bio-Baumwolle entworfen. Das Design wird von einem einzigartigen Paperartwork der Künstlerin Nina Greif-Reitzenstein geprägt, das das kraftvolle Statement „The time is now“ visuell interpretiert. Die Botschaft dahinter: ein Reminder für Selbstbestimmung und Empowerment.

1
Claudia Lanius und Künstlerin Nina Greif-Reitzenstein haben zusammen ein Statement-Shirt zum Weltfrauentag entworfen. Fotos: © LANIUS x The Colorful Crew

Hinter dieser besonderen Kooperation stehen zwei von Frauen gegründete und geführte Labels, die auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzen. Das THE TIME IS NOW-Shirt ist ab dem 8. März in begrenzter Stückzahl in den LANIUS-Stores, im Onlineshop sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Zusätzlich setzt LANIUS am Weltfrauentag ein starkes Zeichen für Female Empowerment: 10 % des Tagesumsatzes aus dem Onlineverkauf gehen an nuruWomen e.V. Der von Sara und Sali Nuru gegründete Verein unterstützt Frauen in Äthiopien durch Mikrokredite, Schulungen und Trainings bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Ein Fashion-Statement mit Wirkung – für Modebewusstsein und gelebte Solidarität.

1
Das „THE TIME IS NOW“-Shirt ist ab dem 8. März in begrenzter Stückzahl erhältlich. Foto: © LANIUS x The Colorful Crew

3. ba&sh engagiert sich gegen häusliche Gewalt

1
Der gesamte Erlös des „Together“-Shirts wird an Hilfsprojekte für betroffene Frauen gespendet. Foto: © ba&sh

Mit der Kampagne ba&sh x „125 et après“ setzt das französische Modehaus ba&sh ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt. In Zusammenarbeit mit der von Sarah Barukh gegründeten Wohltätigkeitsorganisation 125 et après bringt ba&sh am 3. März 2025 ein exklusives „Together“-T-Shirt auf den Markt, dessen gesamter Erlös direkt in Hilfsprojekte für betroffene Frauen fließt. „Together’ ist mehr als nur ein Wort. Es erinnert Frauen daran, dass sie nicht allein sind“, so Sarah Barukh, Gründerin von 125 et après. Neben der Damenvariante ist auch eine limitierte Herren-Version erhältlich, um Männer aktiv in die Unterstützung mit einzubeziehen. Mit dieser Initiative knüpft ba&sh an frühere Projekte zur Stärkung von Frauen an und nutzt seine Reichweite, um Bewusstsein zu schaffen und konkrete Hilfe zu leisten.

1
Das Engagement gegen häusliche Gewalt fließt auch in die Unternehmenskultur ein. Foto: © ba&sh

Doch auch intern zeigt die Marke Engagement. Ab dem 3. März 2025 wird ba&sh offiziell zu einem sicheren Ort für seine Mitarbeiter:innen und setzt neue Maßnahmen zur Unterstützung von Betroffenen um. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten für Opfer häuslicher Gewalt, Zugang zu Informationsmaterial sowie Partnerschaften mit Hilfsorganisationen. In den Umkleidekabinen der Stores werden QR-Codes angebracht, die zum Test „Bin ich ein Opfer häuslicher Gewalt?“ führen, um Betroffenen eine diskrete Möglichkeit zur Selbsterkennung zu geben. Zudem wird das ba&sh-Personal speziell geschult, um Hilfesuchenden ein sicheres Umfeld zu bieten. Durch diese Maßnahmen zeigt ba&sh, dass Mode nicht nur ein Statement, sondern auch ein Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel sein kann – für mehr Sicherheit, Solidarität und echte Veränderungen im Leben betroffener Frauen.


4. Longchamp für wirtschaftliche Emanzipation

1
Die Kollaboration ist Teil der Sommerkollektion von Longchamp. Foto: © Longchamp

Die französische Luxusmarke Longchamp setzt sich in ihrer Sommerkollektion 2025 erneut für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit ein. Unter dem Motto „Live Green!“ hat das Modehaus eine exklusive Zusammenarbeit mit der NGO Anaka fortgesetzt, die sich seit 2018 für die wirtschaftliche Emanzipation von Frauen in Madagaskar, die Bildung von Kindern und den Umweltschutz engagiert. Die Kooperation bringt nicht nur zwei neue, kunstvoll gefertigte Accessoires hervor – einen handgefertigten Bucket Hat aus Raffia und eine besondere Edition der ikonischen Le Pliage Net Bag – sondern stärkt gleichzeitig Frauen durch fair bezahlte Handwerksarbeit. Longchamp betont damit seine langfristige Unterstützung für Gleichberechtigung, Inklusion und nachhaltige Produktionsweisen.

1
Aus der Kooperation mit der NGO Anaka ist die Bucket Hat aus Raffia und eine besondere Edition der ikonischen Le Pliage Net Bag entstanden. Foto: © Longchamp

Die kunstvolle Verarbeitung von Raffia, einem traditionellen madagassischen Material, steht im Mittelpunkt der Kollektion. Longchamp Creative Director Sophie Delafontaine unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die handwerkliche Kunst dieser talentierten Frauen gibt unseren Designs eine tiefere Bedeutung.“ Bereits im letzten Jahr konnte die Initiative 40 Frauen Arbeitsplätze sichern und 66 Kindern den Schulbesuch ermöglichen.


5. comma zelebriert starke Frauen

Der Weltfrauentag steht für Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung – Werte, die comma mit einer deutschlandweiten Kampagne in den Mittelpunkt rückt. Drei außergewöhnliche Frauen sind Teil dieser Botschaft: Milka Loff Fernandes, Laura Morgan und Marte Boneschansker. Sie nutzen ihre Stimme auf unterschiedliche Weise, um andere zu ermutigen und den Weg für mehr Empowerment zu ebnen. Milka Loff Fernandes, Moderatorin und Medienpersönlichkeit, setzt sich seit Jahren für Diversität und Chancengleichheit ein – sowohl vor der Kamera als auch abseits der Öffentlichkeit. „Wenn ich sehe, wo wir beim Thema Gleichberechtigung heute stehen, glaube ich, dass wir für unsere Kinder noch einen weiten Weg zurücklegen müssen“, findet sie. „Gleichzeitig sehe ich jedoch auch, dass wir in Bewegung sind. Wir müssen mit unseren Worten, Taten und unserer Haltung weiter voranschreiten. Die Message ist ganz klar: Wir Frauen sind die Message.“

1
Milka Loff Fernandes, Laura Morgan und Marte Boneschansker sind die Gesichter der Kampagne von comma. Foto: © comma

Laura Morgan lebt den Wandel als Model, Fotografin und Musikerin und zeigt, dass Veränderung eine Quelle der Stärke sein kann. Marte Boneschansker erinnert daran, dass Selbstliebe die Grundlage jeder Form von Empowerment ist und nur wer sich selbst wertschätzt, auch andere inspirieren kann. Gemeinsam zeigen sie, dass wahre Stärke nicht nur in Worten, sondern auch in Handlungen und im individuellen Ausdruck liegt. Genau das ist die Botschaft von comma: Mode, die Frauen ermutigt, ihre Einzigartigkeit selbstbewusst zu leben.

 

6. VIU: Ein Zeichen für Female Independence

Zum Weltfrauentag 2025 setzt das Schweizer Eyewear-Label VIU ein kraftvolles Zeichen für weibliche Unabhängigkeit. Gemeinsam mit der nepalesischen Frauenkooperative „Beads for Life“ bringt VIU eine limitierte Edition der beliebten „Beaded Chain“ in „Empower Pink“ auf den Markt. Der gesamte Gewinn aus dem Verkauf der handgefertigten Brillenketten fließt direkt an die Organisation in Kathmandu, die damit Bildungs- und Trainingsprogramme für Frauen finanziert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie modernes Design und soziales Engagement Hand in Hand gehen können – für eine Zukunft, in der Frauen weltweit ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit selbst in die Hand nehmen.


1
VIU Eyewear kooperiert mit der nepalesischen Frauenkooperative „Beads for Life. Fotos: © VIU

Jede einzelne Beaded Chain erzählt eine Geschichte: von traditioneller Handwerkskunst, von Selbstbestimmung und von Hoffnung. In den Werkstätten von Beads for Life fertigen talentierte Frauen aus feinsten japanischen Glasperlen filigrane Schmuckstücke – und erlangen dadurch finanzielle Sicherheit sowie eine Perspektive für sich und ihre Familien. VIU setzt mit dieser Kooperation nicht auf Charity, sondern auf eine nachhaltige Partnerschaft auf Augenhöhe.


7. Vogue Eyewear: #AccelerateAction

Mode kann mehr als nur Trends setzen – sie kann auch gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben. Zum Internationalen Frauentag 2025 startet Vogue Eyewear die globale Kampagne #AccelerateAction und fordert dazu auf, aktiv für Gleichberechtigung einzustehen. Die Brillenmarke engagiert sich bereits seit vier Jahren für die NGO Equality Now, die sich weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzt. Mit der Kampagne will Vogue Eyewear noch mehr Bewusstsein für strukturelle Ungleichheiten schaffen und lädt alle dazu ein, sich mit einem Foto in der offiziellen #AccelerateAction-Pose zu beteiligen. Ein symbolischer, aber kraftvoller Akt, der zeigt: Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein Recht.

1
#AccelerateAction fordert dazu auf, aktiv für Gleichberechtigung einzustehen. Foto: vogue eyewear
06.03.2025