Storys

Neues „Low and Slow“-Kultgrillen am Smoker mit Weber

Wenn es um das perfekte BBQ geht, sind echte Genussmomente eine Frage von Präzision, Geduld und hochwertigem Equipment. Smoken, also das langsame Garen bei niedrigen Temperaturen, ist nicht nur eine Kunst, sondern ein Statement für all jene, die aus Grillen eine Passion machen. Der BBQ-Weltmarktführer Weber hebt dieses Erlebnis jetzt auf ein neues Level und präsentiert 2025 zwei revolutionäre Pelletgrill-Varianten: den SMOQUE und den SEARWOOD. Beide Grills ersetzen den bisherigen Pelletgrill SMOKEFIRE.

Fotos: Weber

(Sponsored Post)

1
Foto: Weber

Smoken neu definiert: der SMOQUE Holzpellet-Smoker
Langsam, gleichmäßig und voller Geschmack: Mit dem SMOQUE bringt Weber einen Pelletgrill auf den Markt, der das klassische "Low and Slow" auf Perfektion trimmt. Entwickelt für Temperaturen zwischen 80-135 °C, sorgt er für butterzartes Pulled Pork, saftiges Brisket oder perfekt geräucherte Forelle. Dank des innovativen SMOQUEVENT-Systems zirkuliert der Rauch gleichmäßig, während der SMOKEBOOST-Modus den Rauchgeschmack intensiviert. Die maximale Temperatur von 260 °C ermöglicht zudem Rösten und Backen. Der Smoker ist innerhalb von nur 15 Minuten einsatzbereit und bleibt mit seinem intelligenten Fett- und Aschemanagement stets sauber.

  • Foto: Weber Foto: Weber
  • Foto: Weber Foto: Weber

SEARWOOD: das Beste aus zwei Welten
Für alle, die sowohl rauchige Aromen als auch klassisches Grillvergnügen schätzen, ist der SEARWOOD die Antwort. Mit einem Temperaturspektrum von 82-315 °C vereint er das Beste aus beiden Welten. Die DirectFlame-Technologie ermöglicht eine punktgenaue Hitzeverteilung für perfekte Grillmuster und krosse Röstaromen. Besonders innovativ: Die neue Rapid React PID-Technologie reagiert blitzschnell auf Temperaturveränderungen und erreicht binnen 15 Minuten beeindruckende 315 °C, niedrige Temperaturen entsprechend schneller. Damit gelingt nicht nur das klassische BBQ-Smoken, sondern auch das perfekte Steak mit dem so typischen Grill-Branding.

  • Foto: Weber Foto: Weber
  • Foto: Weber Foto: Weber

Design trifft auf Hightech
Die neuen Pelletgrills setzen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch Akzente: Die kultige Pelletgrill-Optik bleibt bestehen, das Design wurde einmal mehr modernisiert. Smarte Features wie Steuerung per Weber Connect App: Temperatur, Garzeit und Live-Diagramme des Grillvorgangs lassen sich direkt auf dem Smartphone überwachen. Vergrößerte Pellettanks und das intuitive Pull & Clean-System sorgen für maximalen Komfort. Dank wetterfestem Aluminiumdruckguss sind beide Modelle auf Langlebigkeit ausgelegt.

1
Foto: Weber

„Wir glauben: Wenn Menschen rund um die Hitze und den Grill zusammenkommen, entstehen unvergessliche Momente fürs Leben. Deshalb entwickeln wir Grills, die verlässlich zu bedienen sind und endlose Möglichkeiten bieten: ob bei der großen Sommerparty oder im kleinen Kreis mit Freund:innen und Familie. Das macht großartige Grills aus, damals wie in Zukunft“, so Daniel Ipser, Geschäftsführer Weber-Stephen Österreich. Daher ein Tipp für die ersten lauen Sommerabende: Ein ganzer Lachs auf der Planke, langsam geräuchert bei 100 °C, serviert mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern – und dazu ein entspannter Scotch nach dem Essen.

26.03.2025