Kulturtipps für das Wochenende vom 11.12. - 13.12
Ob nun seltene Dinosaurier in Hamburg, ausgefallene Filmkunst in Wien oder die spannende Ausstellung über die großen Oscar-Preisträgerinnen in Berlin - Das Wochenende ist wieder voller Highlights. flair zeigt Ihnen die Spannendsten
Von Alexander Renaldy
Berlin - Ausstellung "Best Actress"
Seit 1929 wurden insgesamt 73 Frauen als “Best Actress” mit dem heißbegehrten Oscar® geehrt. Darunter befinden sich Größen wie Grace Kelly und Audrey Hepburn aber auch Meryl Streep, Cher, Julia Roberts oder Julianne Moore die bereits mit der heißbergehrten goldenen Statue geehrt wurden. Die Ausstellung „Best Actress“ beleuchtet die schillernde Welt rund um Hollywood und dessen Frauenbild. Auf geschickte Art und Weise wird so dem Besucher die spannende Filmgeschichte und ihr gesellschaftlicher Einfluss ein Stück näher gebracht.
10. Dezember 2015 - 01. Mai 2016
Di - Mi: 10 - 18 Uhr, Do: 10 - 20 Uhr, Fr - So: 10 -18 Uhr, Mo: geschlossen
Eintritt: 7 €
Weitere Informationen unter: museumsportal-berlin.de
Hamburg - Ausstellung ""
Heute sind die frühen Erdbewohner nur noch Fossile im Museum und doch faszinieren uns genau diese noch immer. Seltene Dinosaurier können ab dem Wochenende in der Red Gallery zusammen mit Kunst und anderen Fundstücken betrachtet werden. Zu den neuen Exponaten der Gallerie gehören eine Dinosaurier-Gruppe bestehend aus Sauropoden-Spezies Suuwassea emilieae sowie einen Stegosaurus.
11. Dezember 2015 - 29. Februar 2016
Mo - Fr: 10 - 18 Uhr, Sa: 10 - 14 Uhr
Eintritt: 4 Euro, Kinder: 2 Euro
Weitere Informationen unter: redgallery.de
Wien - Film von Annja Krautgasser"Waldszenen"
Raus in die Natur entführt die Besucher der Kunstfilm „Waldszenen“. Annja Krautgasser benutzt die Landschaften in ihrem Film um zur Reflexion anzuregen und vorgefertigte Genres aufzuheben. Dabei wird der Machprozess mit einbezogen und im Film klar offenbart. Trotz alle dem bleibt der Fim ein seltsam dunkles, künstlerisches Geflecht. Zu der Filmpräsentation zeigt Krautgasser auch frühere Arbeiten und einen Gastfilm.
13. Dezember 2015
So: 11 - 13 Uhr
Eintritt: 5 €
Weitere Informationen unter: 21erhaus.at
Köln – Ausstellung „Käthe Kollwitz in allen Facetten ihres Schaffens“
Mit rund 200 Dokumenten bestehend aus Handzeichnungen, Druckgraphiken, Skulpturen und anderen Arbeiten Käthe Kollwitz's wird in dieser Ausstellung das Leben der Künstlerin und ihr soziales Engagement sowie der Lebensaspekt als liebende Mutter beleuchtet. »…ich will wahr sein, echt und ungefärbt« schrieb die Künstlerin in ihrem Tagebuch zu Silvester 1914. Dieses Motto hat sie Zeit ihres Lebens auch immer umgesetzt, was die Ausstellung klar zeigt. Unterstrichen wird die Retrospektive der Ausnahmekünstlerin noch durch durch Selbstportraits und Familienbildern.
8. Dezember 2015 - 3. Februar 2016
Di - Fr: 10 - 18 Uhr, Sa - So: 11 - 18 Uhr, Mo: geschlossen
Eintritt: 4 €Weitere Informationen unter: museenkoeln.de
münchen - traditioneller "krampuslauf"
Zu der Weihnachtszeit gehören in Teilen des Süddeutschlands, der Schweiz und Österreich auch die Tradition des Krampuslaufs. Sie sind Teil des berühmten Christkindlesmarkt und führen durch die Münchner Innenstadt. Ursprünglich sollte der Krampus als Symbolfigur den Winter austreiben oder die Menschen vor bösen Geistern schützen in dem sich diese selbst als schaurige Dämonen und Geister verkleideten. Um dem Ganzen den Schrecken etwas zu nehmen, müssen sich die Geister allerdings auf dem Weihnachtsmarkt dem Nikolaus fügen. Ein Spektakel für die ganze Familie mit einer zusätzlichen Einführung für die Kleinen.
13. Dezember 2015
So: 15 - 17 Uhr
Weitere Informationen unter: muenchen.de