Grusel-Drink: Granatapfel-Mule
Halloween-Rezepte
Am 31. Oktober ist Halloween. Auch wenn eine angemessene Gruselparty in diesem Jahr leider nicht möglich ist, lädt der Anlass doch dazu ein, zu Hause die Halloween-Horror-Küche zu starten – und im kleinen Kreis zu genießen. Back- und Kochkünstlerinnen wie Christine McConnell oder Annabel de Vetten verstehen es, Gebäck, Kuchen und andere Leckereien, in gruselige Delikatessen zu verwandeln. Inspirationen gesucht? Hier werden Sie mit Sicherheit fündig!
Eine Macadamia-Nuss, eine halbe Erdnuss, ein Werther’s Original und etwas braune Lebensmittelfarbe – fertig ist der leckere Schreck, mit dem uns die Food-Künstlerin Christine McConnell zu Halloween überrascht.
Übrigens: „Die kuriosen Kreationen der Christine McConnell” gibt es auch als Netflix-Serie
Die deutsche Künstlerin Annabel de Vetten versteht es, Gebäck, Kuchen und andere Leckereien, in gruselige Sauereien zu verwandeln und stellt diese auf ihrem Instagram-Account Conjurer's Kitchen vor.

Zu Halloween wird der Granatapfel Mule serviert. Der Granatapfel ist nicht nur eine Frucht des Herbstes und des Winters und erstrahlt zu dieser Zeit in leuchtend-roter Farbe – auch das Innere, die Samenschalen sind eine ideale Dekoration für gruselige Halloween-Rezepte!
Granatapfel sieht aber nicht nur gut aus, sondern ist auch eine Mineralstoff- und Vitaminbombe. Über 100 sekundäre Pflanzenstoffe, die sich z.B. positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und dadurch das Herz schützen, sind enthalten.
Granatapfel Mule (für 2 Personen)
- 4 cl Vodka
- 1 Prise Zimt
- 100 ml Happy Day Apfel
- 200 ml Happy Day Granatapfel
- Spicy Ginger zum Aufgießen
- Granatapfelkerne
- 2-4 dünn geschnittene Apfelscheiben
- Eiswürfel
Je 2 cl Vodka in zwei eisgekühlte Gläser geben. Granatapfelkerne und Eiswürfel dazugeben. Eine kleine Prise Zimt darüber streuen. Happy Day Apfel & Happy Day Granatapfel dazugeben und kurz umrühren. Mit Thomas Henry Spicy Ginger aufgießen und mit Granatapfelkernen und Apfelscheiben garnieren.

Weitere Scary Halloween-Kreationen: