Schön mit Kokosnussöl
Kokosnuss - Warum wir sie so lieben
Sie erinnert uns an verträumte Strandtage unter Palmen bei herrlich karibischem Flair: Unsere absolute Sommerfrucht, die Kokosnuss. Warum wir so vernarrt in die harte Schale mit weichem Kern sind? Das sagen wir Ihnen hier!
Fotos: nu3; pixabay; jujogy; happycarb

Die Kokosnuss ist unglaublich vielseitig und dabei auch noch sehr lecker! Nahezu jeder Bestandteil der Frucht kann genossen werden: Vom besonders reinen, frischen Kokoswasser über die dickflüssige Kokosmilch bis hin zum köstlich-weichen Fruchtfleisch, ja sogar das aus der Kokosnuss gewonnene Öl darf reuelos genascht werden. Dabei schmeckt die Nuss frisch "gepflückt" besonders lecker - Strohhalm rein und losschlürfen bzw. aufknacken und -naschen. Aber auch in schonend verarbeiteter Form ist unser liebstes Sommerobst ein vielseitiger Begleiter in Bad und Küche.
Das aus dem Nährgewebe der Kokosnuss gewonnene Öl ist dank des hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren, eine gesunde Variante zu vielen anderen Öl-Arten. Man sollte jedoch auf die Herkunft und Herstellung achten. Das native Bio-Kokosöl von nu3 wird in Sri Lanka biologisch kontrolliert angebaut und eignet sich ausgezeichnet zum Backen, Kochen, Braten und Frittieren. Da das Öl sehr schnell schmilzt, sollte man es kühl und trocken lagern – wir empfehlen eine dunkle Ecke im Backschrank, aber schnell und leicht zu erreichen, denn wer die Vorteile kennt, wird es nicht mehr missen wollen.

Nicht nur in der Küche ist das Öl vielseitig einsetzbar, auch in der Kosmetik hat sich das sanfte, reine Kokosöl bewährt: Ob als Zusatz für gesunde, gepflegte Haare oder als Hautcreme ohne Zusätze eignet es sich sehr gut. Im Sommer kann man das Öl zur pflegenden Behandlung von Sonnenbrand einsetzen und 1EL jeden Morgen im Kaffee oder Müsli soll sogar denn Stoffwechsel ankurbeln und kann zusätzliche Energie liefern, um perfekt in den Tag zu starten.
Abends das Haar mit Kokosöl einreiben und in ein Handtuch einwickeln. Am Morgen sehr gründlich auswaschen. Hilft gegen trockene und spröde Haare!
KokosnussMUS
Sieht zwar ähnlich aus wie Kokosöl, unterscheidet sich aber in der Anwendung und Geschmack. Das Bio-Kokosmus eignet sich zwar wie das Kokosöl auch zum Backen und Kochen, sollte aber nicht zum Braten oder frittieren verwendet werden. Anders als das verwandte Öl wird das Mus nicht aus dem hitzefähigen Gewebe gewonnen, sondern aus dem Kokosnuss-Fruchtfleisch. Dieses wird von der Schale getrennt, getrocknet und anschließend zu einem feinen, cremigen Mus verarbeitet. Biologisch angebautes Kokosnussmus kommt ganz ohne Zusätze, Geschmacksverstärker oder Emulgatoren aus und behält so seinen unvergleichlich nussigen Geschmack. Ideal zur Zubereitung von Süßgebäck wie Kuchen, Muffins oder Keksen, aber auch deftige Speisen wie leckere Currys oder Soßen schmecken mit dem leckeren Mus besonders authentisch und lecker.
Auch als Brotaufstrich mit etwas Honig oder Ahornsirup versüßt Kokosnussmus jedes Frühstück.
Sie brauchen für 5 Brötchen:
- 50g Butter geschmolzen
- 50g Kokosöl geschmolzen
- 250g Quark 40%
- 3 Eier M
- 25g Erythrit
- 2 TL Stevia mit Erythrit oder Kokosblütenzucker
- 25g Eiweißpulver Vanille
- 50g Mandelmehl nicht entölt
- 50g Kokosmehl
- 50g Kokosraspeln
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Guarkernmehl
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig mischen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech 5 geformte Kugeln geben und ca. 35 Minuten backen.
Fertig!
Kokosblütenzucker
Die Kokosnuss kann aber noch mehr. Neben gesunden Fetten aus der Frucht selbst liefert die Pflanze auch eine feine karamellige Süße. Kokosblütenzucker, gewonnen aus dem Nektar Kokospalmen-Blüte, ist ein leckerer, süßer Ersatz für alle, die an Kalorien etwas einsparen möchten. Ideal zum Backen und Desserts oder sogar für den süßen Kaffeegenuss.
MehL aus der Kokosnuss
Ballaststoffe satt, bitte! Aber wenn möglich ohne Gluten, Hefe und Zucker. Dazu ist Kokosmehl auch noch vegan und laktosefrei – der ideale, gesunde Ersatz zu klassischem Weizenmehl. Ob als Zusatz zum Müsli, gesunder Kick für den Smoothie, Saucenbinder oder süßer Mehlersatz für Gebäck, Kokosmehl ist aus dem glutenfreien Haushalt nicht mehr wegzudenken. Mehr Infos zu Kokosmehl und andere Weizenmehl-Alternativen haben wir Ihnen bereits in unserem Artikel Alternativen für Zucker und Mehl vorgestellt.
Wenn Sie Lust auf Süßes haben, probieren Sie doch einmal leckere Schoko Kokos Brownies von HappyCarb.
Schoko-Kokos-Browies von HappyCarb
Sie brauchen:
- 50g Bio-Kokosöl
- 50g Butter
- 75g Xylit Schokodrops
- 75g Erythrit
- 2 TL Bio-Kokosblütenzucker oder anderen Zucker
- 3 Eier Größe M
- 50g Kokosmehl
- 50g Mandelmehl nicht entölt
- 50g Kokosraspeln
- 40g Kakaopulver
- 200ml Kokosmilch
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Guarkernmehl
So geht’s:
Ofen vorheizen auf etwa 175 Grad Celsius.
Die trockenen Zutaten abwiegen und mischen.
Die Butter und das Kokosöl erwärmen (Mikrowelle oder Herd) und die Schokolade darin schmelzen lassen. Leicht abkühlen lassen. Dann in die lauwarme Schokoladenbutter nach und nach die Eier unterschlagen und die Süßmittel zufügen. Als nächstes Esslöffelweise die trockenen Zutaten zufügen und nach und nach die Kokosmilch eingießen.
Alles zu einem schönen schokoladigen Teig verarbeiten.
Teig in die Schälchen der Muffin- oder Brownieform füllen und für 30 Minuten backen.

Kokos-Überraschung: Instant Kokoswasser
Kokoswasser ist nicht nur ein optimaler Durstlöscher, sondern enthält auch viele wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink, Mangan, Kalzium und vieles mehr. Im asiatischen Raum wird das Wasser auch als Hilfsmittel gegen Sonnenallergie verwendet.
Leider wachsen bei uns keine Palmen mit der leckeren Frucht, aber wir haben für Sie etwas Neues auf dem Markt entdeckt: Instant Kokoswasser. Der Traum für alle Tropen-Addicts und echte Kokosfans. Einfach einen Löffel pro 100 Milliliter Wasser einrühren, Eiswürfel dazu und instant pures Urlaubsfeeling und Kokosträume erleben. Eine schöne Alternative zu fadem Wasser.
Mit Kokoswasser kann man auch leckere Sommer-Drinks kreieren. Das beweist uns juyogi und erfrischt uns mit einem Ananas-Cocos Slushie.
Sie brauchen:
- 1 Ananas
- 300ml Kokoswasser
- Eiswürfel
Ananas in Stücke schneiden und zusammen mit dem Kokoswasser und den Eiswürfeln in den Mixer pürieren. Wem dies nicht süß genug ist, kann etwas Kokosblütenzucker oder Xylit zugeben.
Für den perfekten Slushie, einfach Ananasstücke 2 Stunden vorher einfrieren und dann erst in den Mixer.
Weitere Produkte für eine gesunde Ernährung und ihren Weg zum Beachbody 2016 finden sie hier: