Endlich einen Winter ohne Grippe überstehen? Mit der richtigen Vorbereitung gehören Schnupfen, Husten & Co in der kalten Jahreszeit der Vergangenheit an.
Diese Beauty-Helfer beugen Erkältungen vor
Der Herbstbeginn ist der perfekte Zeitpunkt, um das Immunsystem zu stärken und auf steigende Belastung durch Temperaturschwankungen und trockene Heizungsluft, in der sich Bakterien und Viren besonders wohlfühlen, vorzubereiten.
Kleine Rituale wie diese, die man in die tägliche Routine am Morgen einbaut, helfen dabei:

Ölziehen
Zum Entgiften des Körpers ist diese Praxis aus dem Ayurvedabereich besonders geeignet. Direkt nachdem Aufstehen wird auf nüchternen Magen ein Löffel kaltgepresstes Öl im Mund hin und her bewegt. Im Idealfall bleibt das Öl 20 Minuten im Mund und wird danach ausgespuckt. Sobald es unangenehmen wird, einfach früher aufhören, das Öl aber in keinem Fall schlucken. Die Vorteile dieser Prozedur: das Öl reduziert Bakterien und verhindert die Bildung von Karies, außerdem kommt es seltener zu trockenem Mund und rissigen Lippen, eine typische Begleiterscheinung im Winter.
Tipp: besonders gut geeignet sind Kokosöl, Sesamöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl.

Die Kraft der Zitrone
Ein Glas Zitronenwasser in der Früh unterstützt die Leber bei der Entgiftung des Körpers. Da Zitronen basisch sind, stellen sie die ph-Balance im Körper wieder her. Für die Gesundheit ist dieser Wert besonders wichtig, denn ein übersäuerter Körper ist viel anfälliger für Krankheiten.
Ein weiterer Pluspunkt für Zitronenwasser: der hohe Vitamin C Gehalt in der Frucht stärkt das Immunsystem im Kampf gegen Erkältungen!
Go Green!
Grünes Gemüse sollte jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Ob als Smoothie oder gedünstet zum Lunch – Brokkoli, Spinat, Feldsalat, Löwenzahn & Co enthalten viele gesunde Bitterstoffe, die die Verdauung anregen und Entzündungen hemmen. Außerdem stecken die grünen Blätter voller Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Folsäure.

Was sind die Vorteile von selbstgemachten Smoothies?
- Sie sind viel billiger als gekaufte
- Die Qualität ist viel besser als von Fertigsmoothies,
weil die Zutaten frisch sind - Sie enthalten keine versteckten Zutaten wie Zucker oder Aromastoffe
Ein gutes Einsteiger-Rezept für grüne Smoothies ist Apfel, Spinat und Ingwer.
Green Smoothie mit Löwenzahn
Löwenzahn enthält neben den Vitaminen A, B, C und D zahlreiche Gerb- und Bitterstoffe und hilft dem Stoffwechsel.
Alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer oder mit dem Pürierstab pürieren:
- 1 Handvoll (junge) Löwenzahnblätter
- 1 Hand voll Feldsalat
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Apfel
- 1 Birne
- 1 Banane
- ½ cm Ingwer
- 1 Glas Wasser
- 1 Handvoll Crushed Ice

Sauberes Näschen
Eine Nasenspülung mit salzhaltiger Flüssigkeit hilft nicht nur gegen trockene Schleimhäute, sondern befördert Krankheitserreger, Schleim, Dreck und Pollen nach draußen.
Hände waschen
Dieser Punkt versteht sich zwar von selbst, wird aber der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnt: regelmäßiges Händewäschen mit Wasser und Seife ist der effektivste Schutz vor Grippeviren. Für Unterwegs sollte man immer ein desinfizierendes Handgel in der Tasche haben, mit dem dem die Hände auch ohne Wasser reinigen kann.

Byredo, Rinse-free hand wash, Vetyver:
Entfernt Bakterien und Mirkoben zuverlässig und verwöhnt die Sinne dabei mit einem anregenden Duft.